Unter dem Torbogen
Kultur in Lambsheim - Der Lambsheimer Torbogen

Musik
Ernst Friedel Maischein kreierte 2003 den Slogan „Von Lambsheimern für Lambsheimer“, sowie das Motto
„Begegnungen unter dem Torbogen“. Für die musikalische Umrahmung war Alexander Petry zuständig, die Veranstaltungstechnik übernahm Horst Lotterhoß.
Ende 2016 gastierte die aus Lambsheim stammende Cellistin Marie-Thérèse Vollmer und präsentierte zusammen mit der ukrainischen Pianistin Ana Trofymchuk Werke von Bach, Schostakowitsch und Franck.
Kleinkunst und Theater
Am 14. März 2004 traf man sich am „Treffpunkt Weed“ zu einer der ersten Begegnungen unter dem Torbogen. Die nächsten Veranstaltungen waren der Welttag des Buches im April und in den Sommerferien „Die Erste Lambsheimer Filmnacht“.
Im Jahr 2009 wurden anlässlich des Tags des Denkmals, in Zusammenarbeit mit dem Theater am Türmchen historische Szenen aus Lambsheim im alten Ortskern aufgeführt. Eine weitere Aktion, ebenfalls zum Tag des Denkmals, war eine Aufführung mit dem Theater am Türmchen im Jahr 2011 im historischen Keller des Anwesens
Hauptstraße 47. Hier wurde das „Malefizgericht“ von den Akteuren des Theater am Türmchen in toller Kostümierung gezeigt. Mittlerweile wurde auch der Mundart-Abend, jeweils im Oktober jeden Jahres, zum festen Bestandteil des jährlichen Angebots des Lambsheimer Torbogens. Bei neuem Wein und Zwiebelkuchen und ständig wechselnden Programmen, sowie einem Pfälzer Preisrätsel, kann die Veranstaltung immer mehr Besucher begrüßen.
Ausstellungen
Künstler vieler Stilrichtungen und Arbeitsweisen präsentieren ihre Arbeiten im Rahmen von Ausstellungen unter dem Torbogen.
Hinweise über die kommenden Aktivitäten finden Sie unter "Aktuelles".