ÖPNV
Fahrpläne
Haltestellen des öffentlichen Personen-Nahverkehrs
Waldstraße
Fußgönheimer Straße / WaldstraßeBürgerbus OG
Pariser Straße
Pariser StraßeBürgerbus OG
Bäckerei-Café Jülly
Maxdorfer StraßeBürgerbus OG
OG Bürgerbus
Die Ortsgemeinde Lambsheim führt regelmäßig Montags und Freitags (außer an Feiertagen) Fahrten zu Haltestellen auf einer Rundstrecke innerhalb des Ortes durch.
Die Fahrtzeiten sind auf das Seniorenschwimmen im Kreisbad Heidespaß ausgerichtet, sollen Einkäufe erleichtern und den Besuch des Friedhofs ermöglichen.
VG Bürgerbus für SeniorenDieser Bürgerbus verbindet die Teile des Verbandsgemeinde
Allgemeine Regeln:
- Der Bus darf nicht für Vereine genutzt werden.
- Das Fahrzeug ist von allen Nutzern schonend und pfleglich zu behandeln.
- Im Bürgerbus ist das Rauchen und der Genuss von alkoholischen Getränken verboten. Generell gilt in dem Fahrzeug ein Ess- und Trinkverbot.
- Verwarnungen sind von dem Fahrer/in zu tragen.
- Vor jedem Fahrtantritt hat der Fahrer des Busses folgende Eintragungen in das Fahrtenbuch vorzunehmen:
- Name des Fahrers,
- km-Stand bei Beginn,
- km-Stand am Ende der Fahrt,
- Fahrziel und die Fahrzeit.
- Beschädigungen sind bei der Rückgabe zu melden, es wird empfohlen das Fahrzeug vor Fahrtantritt auf Beschädigungen zu kontrollieren und im Falle den Schaden vorher melden.
- Im Fahrzeug ist grundsätzlich Anschnallpflicht.
- Der/die Fahrer/in sollte immer über das Diensthandy erreichbar sein. Das Diensthandy ist grundsätzlich nur für Gespräche zur Organisation und Abwicklung der Fahrt zu nutzen.
- Der Fahrer ist für die Sauberkeit des Innenraums verantwortlich.
- Die Weitergabe des Busses an fremde Personen ist verboten.
- Bei Unfällen ist immer die Polizei hinzuzuziehen und der Unfall bei der Verbandsgemeinde (Frau Breyer, Tel.: (06233) 7707-12) zu melden.
- Der Fahrer darf keine Trinkgelder annehmen.
VRN
Der Verkehrsverbund Rhein-Neckar basiert auf der Kooperation Landkreisen, Stadtkreisen sowie kreisfreie Städten und den drei Bundesländern Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und Hessen. Mit der Tochtergesellschaft Verkehrsverbund Rhein-Neckar GmbH (VRN GmbH) sind über 50 Verkehrsunternehmen beteiligt, die den Verkehr betreiben.
Ziel des Verkehrsverbundes ist, die Attraktivität des öffentlichen Personennahverkehrs im Verbundgebiet durch Sicherung, Verbesserung und Ausbau weiter zu erhöhen.
Mehr ...